Zertifikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für die Elly-Heuss-Knapp-Realschule Ludwigsburg
Am Montag, den 31. März 2025, wurde die Elly-Heuss-Knapp-Realschule feierlich in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Mit dieser Auszeichnung verpflichtet sich die Schulgemeinschaft, aktiv gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander einzutreten.
Schulleiterin Heidrun Gross betonte in ihrem Grußwort, dass Schülerinnen und Schüler der „Elly“ zusammen mit Ihren Lehrkräften immer wieder Projekte zur Erweiterung der Toleranz und zum gegenseitigen Verständnis initiieren. Studienreisen in Nachbarländer sowie Schüleraustauschprogramme eröffnen neue Horizonte der Verständigung unter unterschiedlichen Kulturen.
Landeskoordinator Dr. Niels Joeres für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Baden-Württemberg“, nahm die Schule offiziell in das Netzwerk auf. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung der Antidiskriminierungsarbeit sowie das Engagement der Schulgemeinschaft für Demokratie und Vielfalt. Auch die bereits bestehenden Projekte der Schule – wie der Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau, die Teilnahme am Projekt „Gib Rassismus einen Korb“ und die Förderung demokratischer Strukturen durch den Klassenrat und andere Gremien – wurden gewürdigt.
Die Patenschaft für das Projekt übernimmt der DJK, der vom 1. Vorsitzenden A. Schweizer und von Herrn Müller vertreten wurde. An der Schulveranstaltung nahmen die beiden Konrektoren Tobias Rotzler und Patric Siber teil, sowie die Schulsozialarbeiterin Isabell Elster und Vertreter*innen der SMV. Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Lehrer-Organisationsteam Sina Grimmeisen und Murat Durmus.
Die überwältigende Zustimmung der Schulgemeinschaft zeigt, dass sich die Elly-Heuss-Knapp-Realschule aktiv für eine tolerante und offene Gesellschaft einsetzt. Zum Abschluss wurde feierlich die offizielle Urkunde übergeben, die die Schule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auszeichnet. Musikalisch untermalt wurde dieser feierliche Moment von den Bläser*innen, die die EU-Hymne, Beethovens „Ode an die Freude“, darboten.
Hiermit setzt die EHK-Realschule ein starkes Zeichen für Respekt, Vielfalt und Courage.