Digitaler Tag der offenen Tür an der Elly-Heuss-Knapp-Realschule Ludwigsburg
In diesem Jahr darf leider kein Tag der offenen Tür im Schulgebäude stattfinden. Das ist natürlich schade.
Wir wollen trotzdem allen interessierten Familien die Gelegenheit geben unsere Schule kennen zu lernen und Fragen stellen zu können. Daher verlegen wir den Tag der offenen Tür ins Internet.
Was ist geplant?
Die Elly Heuss-Knapp Realschule wird von verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung vorgestellt. Was ist das Besondere an einer Realschule im Gegensatz zum Gymnasium oder der Gemeinschaftsschule? Was unterscheidet die Elly-Heuss-Knapp von anderen Realschulen?
Wie komme ich in die Bläserklasse? Was bedeutet AES? Auf diese Fragen bekommen Sie bei unseren Präsentationen Antworten. Wenn Sie danach noch Fragen haben, gerne. Im Anschluss wird es eine Fragerunde geben und wir hoffen, dass wir all Ihre Fragen beantworten können.
Die erste Vorstellungsrunde der Schule startet um 15:00 Uhr.
Die zweite Runde startet um 16:00 Uhr.
Sie können der Videokonferenz zu jeder Uhrzeit zwischen 14:50 und 17:00 Uhr beitreten.
Wie kann ich daran teilnehmen?
Sie schicken eine Mail an folgende Adresse: poststelle@ehk-lb.schule.bwl.de
In die Betreffzeile schreiben Sie bitte: „Teilnahme am Digitalen Tag der offenen Tür"
Diese Mail sollte folgenden Inhalt haben:
Vor- und Nachname eines Erziehungsberechtigten
z.B. Hans Mustermann
• die Adresse
z.B. Elly Straße 1 71638 Ludwigsburg
• Name des Kindes, das zu uns möchte
z.B. Sophie Mustermann
• Name der Grundschule, die das Kind besucht
z.B. Fuchshofschule
Sie erhalten dann eine Einladungsmail mit den Zugangsdaten für den Digitalen Tag der offenen Tür.
Die Veranstaltung wird mit der Videokonferenzsoftware Teams durchgeführt. In der Einladungsmail stehen alle wichtigen Daten, die Sie für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen.
Mitteilungen zur aktuellen Lage:
2021 02 12 Schreiben Ministerin Schulbetrieb
2021 01 14 MD-Schreiben Schulbetrieb ab 18-01-21
Richtlinien_digitaler_Unterricht an der EHK-RS
2021 01 06 MD Schreiben Schulbetrieb nach Weihnachtsferien
2021 01 06 Anlage Orientierungshilfe Notbetreuung Schulen
2021 01 06 Anlage Übersicht Abschlussklassen
MD-Schreiben Schulbetrieb nach Weihnachtsferien
2020-12-14 Ministerin-Schreiben - Schließung der Schulen
2020-12-01 Ministerin-Schreiben Weihnachtsferien
2020-11-24-Hygienekonzept der EHK-RS
MD-Schreiben - Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen nach den Herbstferien
2020 10 15 Anlage aktualisierte Hygienehinweise
2020 10 15 Anlage CoronaVO Schule
2020 10 15 Anlage Handreichung Maskenpflicht
2020 10 15 Anlage Handreichung Umweltbundesamt Lüften
2020 10 15 MD Schreiben geänderte Corona VO Schule
28.09.2020 Hinweise für Eltern - Krankheitsfall
28.09.2020 Hygieneregeln an der EHK-Realschule
14.09.2020 Hygienekonzept der EHK Realschule
02.09.2020 Anlage Gesundheitsbestätigung Schule
02.09.2020 Ministerin Schreiben Schuljahr 2020_2021 Corona_Pandemie
02.09.2020 Anlage CoronaVO Schule
02.09.2020 Anlage Hygienehinweise Musikunterricht
02.09.2020 Anlage Hygienehinweise Sportunterricht
02.09.2020 MD Schreiben Schulen Einreise_Quarantäne_Gesundheitsbestätigung
Brief der Ministerin vom 07.07.20: Rückkehr zum Regelbetrieb
Brief der Ministerin vom 12.05.20 zum Ausbau des Präsenzunterrichts
Schreiben der Ministerin an die Eltern vom 28.04.20
Anmeldung_erweiterte_Notbetreuung_ab 27. April 2020
Wiederaufnahme des Unterrichtbetriebs - Schreiben der Ministerin an Schulen vom 20.04.20
Auszüge Schreiben den MDs M. Föll vom 27.03.20
Verfügung über die Aufnahme von Mitarbeiterkindern
Anlage 1 Ergänzung kritische Infrastruktur LB
Unabkömmlichkeitsbescheinigung
Anmeldung Notbetreuung Ausnahme
Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit während der Schulschließung
Elterninfo Notfallbetreuung Klasse 5 und 6
Schreiben vom Landkreis LB zu Gesundheit und Verbraucherschutz
Schreiben der Ministerin an die Schulen - Schließung der Schulen
Schreiben des Ministerialdirigenten - Hinweise zum Schulbetrieb
Pressmitteilung des Ministeriums zur Schließung der Schulen
Schreiben der Ministerin an die Schulen - Verschiebung zentraler Prüfungstermine
1706 gründete der Pädagoge Christof Semar in Halle die erste Realschule - als „wirklichkeitsorientierte“ Schule, die nicht Latein und Griechisch lehrt, sondern die unmittelbar für das geistige Leben der damaligen Gegenwart maßgebenden Grundwissenschaften - also Mathematik, Naturwissenschaften und lebendige Sprachen. Dies ist noch heute das sichere Fundament der Realschule.
Darüber hinaus macht die Elly-Heuss-Knapp-Realschule ihrem Namen alle Ehre, indem sie sich über ihr soziales Profil definiert.
- Durch Gewalt- und Suchtprävention sollen sich die Kinder und Jugendlichen im städtischen Umfeld zu freien unabhängigen Persönlichkeiten entwickeln können.
- Höchste sportliche Leistungen erbringt die Schulfußballmannschaft, die auf Kreis- und Landesebene beachtliche Erfolge zu verzeichnen hat.
- Durch die Einrichtung einer Bläserklasse ab dem Schuljahr 2006/07 geht die musische Bildung weit über die sonstigen Leistungen einer Realschule hinaus.